Der Krückenkaktus
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine große Liebeserklärung an die Literatur ist das neue Buch des Essayisten und Schriftstellers Franz Schuh aus Österreich. Unabhängig von Moden und Genres stehen darin Erzählungen neben Essays und Gedichten, die der Frage des moralischen Urteilens und der Frage, was "gut" ist, nachgehen. In einem Essay über Thomas Mann und Robert Musil werden beispielsweise Größenverhältnisse thematisiert. Schuh hat den "Krückenkaktus" im Wiener Allgemeinen Krankenhaus gesehen. Er wurde ihm zum Symbol für die praktische Veranlagung von Menschen, fand aber ebenso Parallelen zu seiner eigenen Arbeit. Schuh, einer der luzidesten Denker der Gegenwart, erzählt von großen Geistern, kleinen Beobachtungen und ewigen Themen. von Schuh, Franz
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 223 Seiten
- Erschienen 1997
- Timber Pr
- Gebunden
- 164 Seiten
- Erschienen 2018
- Matthes & Seitz Berlin
- hardcover -
- Erschienen 1981
- Benteli Bern,
- Gebunden
- 613 Seiten
- Erschienen 2016
- Quelle & Meyer
- audioCD -
- Erschienen 2014
- Random House Audio
- hardcover
- 374 Seiten
- Erschienen 2002
- Timber Press
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2013
- Klett Kinderbuch
- hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 2013
- Natur und Tier
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Löwenzahn Verlag




