
Ingeborg Bachmann: Hinterlassenschaft unter Wahrung des Briefgeheimnisses
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Hinterlassenschaft unter Wahrung des Briefgeheimnisses“ von Sigrid Weigel ist eine umfassende Studie über das Werk und die Person der österreichischen Schriftstellerin Ingeborg Bachmann. Weigel untersucht Bachmanns literarisches Schaffen im Kontext ihrer Biografie und beleuchtet dabei insbesondere die Bedeutung von Briefen und unveröffentlichten Materialien, die nach Bachmanns Tod hinterlassen wurden. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse von Bachmanns Themen wie Liebe, Krieg, Geschlechterverhältnisse und Identität. Weigel geht auf die komplexe Beziehung zwischen Leben und Schreiben bei Bachmann ein und zeigt, wie persönliche Erfahrungen in ihre Texte einflossen. Die Autorin diskutiert auch den Umgang mit dem Nachlass einer so bedeutenden literarischen Figur und reflektiert über ethische Fragen im Hinblick auf das Briefgeheimnis. Insgesamt präsentiert Sigrid Weigel eine vielschichtige Betrachtung von Ingeborg Bachmanns Werk, das sowohl für Literaturwissenschaftler als auch für Leser von Interesse ist, die sich für das Leben und die Gedankenwelt dieser bedeutenden Autorin interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 134 Seiten
- Verbrecher
- Kartoniert
- 656 Seiten
- Erschienen 2005
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 936 Seiten
- Piper
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Aisthesis
- Gebunden
- 576 Seiten
- Erschienen 2016
- Wallstein Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2009
- Hörbuch Hamburg
- hardcover
- 151 Seiten
- Erschienen 1986
- Insel Verlag
- paperback -
- Erschienen 1982
- H. Jakl
- Kartoniert
- 198 Seiten
- Erschienen 2005
- Konkret Literatur
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2022
- Chronos
- Klappenbroschur
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Alfred a Knopf Inc
- Kartoniert
- 1148 Seiten
- Erschienen 1995
- Edition Nautilus GmbH