
Hector Umbra
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Hector Umbra" von Uli Oesterle ist eine Graphic Novel, die in einer düsteren und surrealen Version von München spielt. Die Geschichte folgt dem Protagonisten Hector Umbra, einem ehemaligen DJ und Künstler, der sich auf die Suche nach seinem verschwundenen Freund Osaka Best begibt. Während seiner Nachforschungen stößt Hector auf eine geheimnisvolle Unterwelt voller skurriler Charaktere und mysteriöser Ereignisse. Die Handlung vermischt Elemente aus Krimi, Mystery und Science-Fiction, während sie Themen wie Freundschaft, Verlust und die Suche nach Identität erkundet. Die eindrucksvollen Illustrationen tragen zur intensiven Atmosphäre der Erzählung bei und machen das Buch zu einem visuell wie erzählerisch fesselnden Werk.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Uli Oesterle wurde 1966 in Karlsruhe geboren. Nach einer Ausbildung zum Grafiker an der Akademie für Gestaltung in München ist er seit Anfang der 1990er-Jahre als freiberuflicher Illustrator, Grafiker und Comicautor tätig. 1995 gründete er gemeinsam mit Thomas von Kummant, Benjamin von Eckartsberg und anderen die Ateliergemeinschaft »Die Artillerie«. Seit den frühen 1990er-Jahren veröffentlichte Uli Oesterle zahlreiche Comics für Magazine wie Strapazin und Men's Health oder die amerikanische Anthologie The Dark Horse Book of Hauntings. Sein Debütalbum Schläfenlappenphantasien wurde im Jahr 2000 auf dem Internationalen Comic-Salon Erlangen für den »Max und Moritz«-Preis nominiert; für die Einzelveröffentlichung des ersten Kapitels von Hector Umbra erhielt Oesterle 2004 u.a. eine Nominierung beim Comic-Festival im französischen Angoulême und den »ICOM Independent Comic Preis«. Oesterles Arbeiten wurden bisher in fünf Sprachen übertragen. 2016 erhält er den mit 15.000 EUR dotierten Comicbuchpreis der Berthold-Leibinger-Stiftung für sein Projekt »Vatermilch«, das bei Carlsen erscheinen wird. Uli Oesterle lebt und arbeitet in München.
- paperback
- 642 Seiten
- Erschienen 2022
- Independently published
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2011
- EDITORIAL ALMUZARA, S.L.
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- epubli
- perfect
- 475 Seiten
- Erschienen 2008
- Spielberg Verlag
- hardcover
- 426 Seiten
- Erschienen 2007
- Berkley Pub Group