

Was wir einander schulden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
WIR BRAUCHEN EINEN NEUEN GESELLSCHAFTSVERTRAG.Und zwar einen, der zu den demografischen, politischen und wirtschaftlichen Umwälzungen passt, die wir seit einigen Jahren durchleben. Wie sollen Kinder zukünftig aufwachsen, wie mittellose Menschen unterstützt und Alte gepflegt werden? Die renommierte Ökonomin Minouche Shafik beschreibt, welche neuen Regeln und Normen wir für ein gutes Zusammenleben benötigen.»In einer Zeit, in der die Regierungen versagen, liefert dieses exzellente Buch einen Rahmen für soziale, wirtschaftliche und politischeErneuerung.« MICHAEL J. SANDEL»Minouche Shafik fordert eine gerechtere Welt, ihre gründliche und genaue Analyse zeigt, wie wir das erreichen können.« MELINDA GATES»Minouche Shafik skizziert die großen Veränderungen unserer Zeit und macht Mut, sich ihnen zu stellen. Ein Must-read für jeden, der die Welt verändern möchte.« URSULA VON DER LEYEN von Shafik, Minouche und Genschow, Kare
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Nemat (Minouche) Shafik ist seit 2017 die Direktorin der London School of Economics and Political Science. Sie wurde 1962 in Ägypten geboren und ist als Kind in die USA emigriert. Sie studierte Wirtschaftswissenschaften an der LSE und in der Oxford University. Mit 36 wurde sie Vizepräsidentin der Weltbank.
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2005
- Brunnen Verlag GmbH
- Kartoniert
- 393 Seiten
- Erschienen 2014
- cbt
- Kartoniert
- 407 Seiten
- Erschienen 2019
- Querverlag
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2024
- VAJONA
- hardcover
- 217 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck