
Man darf mich beim Wort nehmen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bereits in ihrem 1970 erschienenen Roman Das glückliche Buch der a.p. steht "Worte sind meine Währung. Man darf mich beim Wort nehmen." Bescheiden und frei, das war und blieb auch nach ihren großen Erfolgen Christine Brückners Lebensdevise. Als sie jung war, war sie besorgt, dass überm Schreiben das Leben und überm Leben das Schreiben zu kurz kommen könnte; inzwischen hat sich erwiesen, dass Leben und Schreiben untrennbar miteinander verbunden sind.Mehr über Christine Brückner erfahren Sie über die Stiftung Brückner-Kühner unter http://www.brueckner-kuehner.de/.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christine Brückner, am 10.12.1921 in einem waldeckischen Pfarrhaus geboren, am 21.12.1996 in Kassel gestorben. Nach Abitur, Kriegseinsatz, Studium, häufigem Berufs- und Ortswechsel wurde sie in Kassel seßhaft. 1954 erhielt sie für ihren ersten Roman einen
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 2014
- Edition Raetia
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand
- paperback -
- Erschienen 1992
- München: Max Hueber Verlag,
- Gebunden
- 120 Seiten
- Erschienen 2022
- Hopsala-Verlag e.U.
- audioCD -
- Erschienen 2006
- Weltbild
- Gebunden
- 350 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- unknown_binding
- 95 Seiten
- Erschienen 1995
- Freya
- paperback
- 32 Seiten
- Erschienen 2001
- Echter
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2014
- Geest-Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 158 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- cassette -
- HÖR Verlag