

Götterfunken
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Was du Trottel nennst, sind Kämpfer für unsere Freiheit.«»Dann geh doch selber hin«, hatte sie gesagt, beinahe geschrien, »wenn es dir so verdammt wichtig ist, warum zum Teufel gehst du dann nicht selber?«Barcelona, 70er-Jahre. Eine Gruppe europäischer Anarchisten im Kampf gegen das faschistische Franco-Regime. Die Zeit der Worte ist vorüber. Kurze Zeit später brennt ein Luxus-Kaufhaus. Aber etwas geht schief. Wer kann, flieht oder taucht unter, aber nicht alle können den Häschern entkommen. Wurde die Gruppe verraten? Womöglich von einem unter ihnen?»Götterfunken ist ein großartiges Buch über Willensfreiheit und politischen Aktivismus, über Ideale und das Älterwerden und die Grenze jeglichen Vertrauens.«Inger-Maria Mahlke von Köhler, Hannes
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hannes Köhler, geboren 1982 in Hamburg, lebt als freier Autor und Übersetzer in Berlin. Studium der Neueren deutschen Literatur und Neueren/Neuesten Geschichte in Toulouse und Berlin. 2011 erschien der Debütroman In Spuren (mairisch). Hannes Köhler war u.a. Teilnehmer der Prosawerkstatt im LCB, Stadtschreiber in Kitzbühel, Stipendiat der Stiftung Preußische Seehandlung und des Goldschmidt-Programms für deutsch-französische Literaturübersetzung. Für Ein mögliches Leben unternahm er eine zweimonatige Recherchereise in die USA und führte zahlreiche Zeitzeugengespräche.
- hardcover
- 736 Seiten
- Erschienen 1990
- De Gruyter
- paperback
- 285 Seiten
- Erschienen 2020
- SO Projekt
- hardcover
- 639 Seiten
- Erschienen 1983
- Gondrom
- Hardcover
- 59 Seiten
- Erschienen 2007
- Reprint-Verlag-Leipzig
- audioCD -
- Erschienen 2009
- Igel Records
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2022
- Panini Verlags GmbH
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Splitter-Verlag
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2019
- Splitter-Verlag
- hardcover
- 496 Seiten
- Münster Verlag