
Was man für Geld nicht kaufen kann
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Darf ein Staat Söldner verpflichten, um Kriege zu führen? Ist es moralisch vertretbar, Leute dafür zu bezahlen, dass sie Organe spenden? Dürfen Unternehmen gegen Geld das Recht erwerben, die Luft zu verpesten?Fast alles scheint heute käuflich zu sein. Wollten wir das so? Und was können wir dagegen tun? Mit Verve und anhand prägnanter Beispiele widmet sich Michael J. Sandel dieser wichtigen ethischen Frage. von Sandel, Michael J. und Reuter, Helmut
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael J. Sandel, geboren 1953, ist politischer Philosoph. Er studierte in Oxford und lehrt seit 1980 in Harvard. Seine Vorlesungsreihe über Gerechtigkeit machte ihn zum weltweit populärsten Moralphilosophen. Was man für Geld nicht kaufen kann ist ein internationaler Bestseller, ebenso wie sein Buch Gerechtigkeit.
- perfect
- 100 Seiten
- Erschienen 2016
- Mediamixx
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2009
- Paul Zsolnay Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 243 Seiten
- Erschienen 1995
- Sphinx
- Hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2012
- Diplomica Verlag
- perfect -
- Erschienen 1998
- Kösel
- Hardcover
- 415 Seiten
- Erschienen 2017
- Stiftung Warentest
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2023
- Stiftung Warentest
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2025
- Aprycot Media