
Ökonomie des Sozialstaats (Springer-Lehrbuch)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ökonomie des Sozialstaats" von Wolfgang Buchholz ist ein umfassender Leitfaden zur Untersuchung und Analyse der wirtschaftlichen Aspekte sozialpolitischer Maßnahmen. Es liefert einen Überblick über die theoretischen Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften, die für das Verständnis der Funktionsweise eines Sozialstaats notwendig sind. Das Buch behandelt Themen wie Umverteilung, soziale Sicherheit, Gesundheitsökonomie und Bildungsökonomie. Es enthält auch eine detaillierte Diskussion über die Auswirkungen von Sozialpolitik auf Einkommensverteilung, Arbeitsmarkt und Wirtschaftswachstum. Darüber hinaus bietet es eine kritische Bewertung unterschiedlicher Modelle des Sozialstaats aus ökonomischer Sicht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 940 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Hardcover
- 749 Seiten
- Erschienen 2013
- Metropolis
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Wochenschau Verlag
- Gebunden
- 765 Seiten
- Erschienen 2018
- Metropolis
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- paperback
- 440 Seiten
- Erschienen 1993
- Springer
- Kartoniert
- 604 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- paperback
- 560 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- paperback
- 479 Seiten
- Springer
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung