
Digitale Visionen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Allgegenwärtige, im Hintergrund wirkende Informationstechnik könnte den Menschen in allen Lebensbereichen "mitdenkend" unterstützen. Angesichts einer weiteren Verschiebung der intellektuellen und physischen Grenzen des Menschen drängt sich allerdings die Frage auf: Wie wollen wir angesichts dieser Möglichkeiten künftig leben? Namhafte Experten beschreiben die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen und ihre Auswirkungen auf Weltbild und Selbstbild des Menschen. Sie gehen der Frage nach, wie diese Entwicklung gestaltend zu beeinflussen ist. von Rossnagel, Alexander
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Professor Dr. Alexander Roßnagel, Dr. jur., Universitätsprofessor für Öffentliches Recht mit dem Schwerpunkt Recht der Technik und des Umweltschutzes an der Universität Kassel und derzeit Vizepräsident der Universität Kassel. Wissenschaftlicher Leiter der "Projektgruppe verfassungsverträgliche Technikgestaltung (provet)" an der Universität Kassel und Direktor des Forschungszentrums für Informationstechnik-Gestaltung (ITeG). Außerdem Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Europäisches Medienrecht (EMR) in Saarbrücken. Professor Dr.-Ing. Tom Sommerlatte, Chairman der internationalen Unternehmensberatung Arthur D. Little GmbH, Beratungsschwerpunkt Technologie- und Innovationsmanagement; Honorarprofessor auf dem Gebiet des Systemdesign an der Universität Kassel; Aufsichtsratsvorsitzender der Timekontor AG und der proflash CROSS MEDIA AG, Berlin; Mitglied der Bundesfachkommission Wachstum und Innovation des Wirtschaftsrats. Sprecher des Wissenschaftlichen Beirats des Forschungszentrums für Informationstechnik-Gestaltung (ITeG). Professor Dr. Udo Winand, Professor für Wirtschaftsinformatik am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel und Direktor des Forschungszentrums für Informationstechnik-Gestaltung (ITeG) an der Universität Kassel. Forschungsschwerpunkte sind die Unternehmungsvernetzung, e- und m-Business (speziell im B2C-Bereich), Migrationskonzepte bei Technologiewandel, Wissensmanagement, die Alltagstauglichkeit von Informationssystemen und als besonderer Schwerpunkt die Virtualisierung von Lernen und Lehren. Er leitet den Schmalenbach-Arbeitskreis "Unternehmerische Partnerschaften".
- paperback
- 82 Seiten
- Erschienen 2008
- Lindemann, H
- Hardcover
- 620 Seiten
- Erschienen 2007
- Auberge-tv Verlag
- perfect
- 48 Seiten
- Erschienen 1998
- LOKWORT
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- Hardcover
- 52 Seiten
- Erschienen 2009
- Grin Verlag
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Rainer Hampp
- Taschenbuch
- 378 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2021
- Kerber Verlag
- Kartoniert
- 382 Seiten
- Erschienen 2021
- kopaed
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2019
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2019
- Oekom Verlag GmbH
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Die Gestalten Verlag
- Kartoniert
- 355 Seiten
- Erschienen 2017
- MWV Medizinisch Wissenschaf...