
Pharmazeutische Biologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das neue Lehrbuch der Pharmazeutischen Biologie mit seinen Lehrinhalten für den zweiten Prüfungsabschnitt informiert über drei große Themenkreise biogener Arzneimittel: über pflanzliche Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen mit Schwerpunkt Phytotherapie, über Arzneimittel aus Mikroorganismen, speziell über Antibiotika und Immuntherapeutika und über die neue Palette an Wirkstoffen, die gentechnisch hergestellt werden. Die Stoffinhalte umfassen traditionelle Arzneimittel und biotechnologisch entwickelte Wirkstoffe gleichermaßen. Die Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen werden aus der Sicht der naturwissenschaftlich orientierten Medizin dargestellt. Die Stoffgebiete werden fächerübergreifend abgehandelt; dabei ist die Verbindung zur Pharmakologie besonders eng. Erstmalig in einem Lehrbuch werden wissenschaftlich begründete Aussagen paramedizinischen Aussagen kritisch gegenüber gestellt: besonders hierin liegt der Praxisbezug des Buches für den Apotheker.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebundene Ausgabe
- 714 Seiten
- Erschienen 2020
- Wissenschaftliche Verlagsge...
- Kartoniert
- 752 Seiten
- Erschienen 2013
- Wissenschaftliche Verlagsge...
- Gebunden
- 667 Seiten
- Erschienen 2016
- Wissenschaftliche Verlagsge...
- Gebunden
- 720 Seiten
- Erschienen 2010
- Deutscher Apotheker Verlag
- Gebunden
- 1720 Seiten
- Erschienen 2022
- Wissenschaftliche Verlagsge...
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 548 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Springer
- Gebunden
- 1676 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 724 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 2003
- Wiley & Sons
- Gebunden
- 435 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH
- hardcover
- 702 Seiten
- Erschienen 1987
- Cold Spring Harbor Laboratory