
Arbeit und elektronische Kommunikation der Zukunft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der deutschen Volkswirtschaft entstehen ca. 90% der Wertschöpfung durch Informationsverarbeitung und Kommunikation an elektronisch unterstützten Arbeitsplätzen. Aspekte wie Arbeitsorganisation, Kommunikationsprozessgestaltung, Ergonomie, Büroraumgestaltung, Motivation, Führung, Strategie und I&K-Ausstattung beeinflussen das komplexe System Arbeitsplatz und damit die mögliche Wertschöpfung.In diesem Buch werden die wesentlichen Aspekte des Themas Arbeitsplatzgestaltung betrachtet: Nach einer Klärung der Bedeutung der Arbeits(platz)gestaltung für die Wertschöpfung eines Unternehmens werden die kurz- und mittelfristig relevanten optionalen Konzepte elektronischer Kommunikation und Zusammenarbeit vorgestellt. Alle diskutierten Konzepte werden mit Fallstudien abgeschlossen, die dem Leser aufzeigen, welche Bedeutung das jeweilige Konzept für sein Unternehmen haben könnte. Abschließend werden die Themen diskutiert, mit denen sich jeder zwangsläufig beschäftigen muss, der zum Thema Arbeits(platz)gestaltung Verantwortung trägt. Dabei werden Empfehlungen zu Knowledge Management und Prozessoptimierung gegeben. von Schmalzl
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover
- 388 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Berlin Heidelberg
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- Walhalla Fachverlag
- Gebunden
- 495 Seiten
- Erschienen 2018
- medhochzwei
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Vieweg
- Hardcover
- 52 Seiten
- Erschienen 2009
- Grin Verlag
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2007
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- Orell Füssli Verlag
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2023
- Bund-Verlag
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- Gebunden
- 481 Seiten
- Erschienen 2019
- Haufe
- Gebunden
- 273 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH