
Letzte Briefe des Jacopo Ortis / Von den Gräbern / Dei Sepolcri
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Letzte Briefe des Jacopo Ortis / Von den Gräbern / Dei Sepolcri" von Ernst Halter ist eine Zusammenstellung dreier Werke, die sich mit dem Thema Tod und Trauer auseinandersetzen. Im ersten Teil, "Letzte Briefe des Jacopo Ortis", geht es um einen jungen Mann namens Jacopo, der in einer Reihe von Briefen seine tiefsten Gefühle und Ängste offenbart, während er mit seiner sterblichen Existenz ringt. Diese Briefe sind ein leidenschaftlicher Ausdruck seiner Verzweiflung und Einsamkeit. "Von den Gräbern" ist eine Sammlung von Gedichten, in denen Halter über den Tod nachdenkt. Die Gedichte sind sowohl melancholisch als auch tröstlich und beleuchten verschiedene Aspekte des Sterbens und der Trauer. Der letzte Teil, "Dei Sepolcri", ist eine italienische Dichtung aus dem 18. Jahrhundert von Ugo Foscolo, die das Grab als Ort der Erinnerung und Ehrung der Toten darstellt. In dieser Dichtung wird das Grab nicht nur als Ort des Todes, sondern auch als Symbol für das Leben betrachtet. Insgesamt bietet das Buch eine tiefgründige Reflexion über das Leben, den Tod und die menschliche Existenz.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 84 Seiten
- Erschienen 2001
- Vandenhoeck & Ruprecht
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Argon Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2014
- Patmos Verlag
- hardcover
- 1552 Seiten
- Artemis & Winkler
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 1971
- LOEB
- paperback -
- Erschienen 1990
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- cbj