
Kräuter, Geister, Rezepturen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch beschreibt die »ewige Suche nach der großen Arznei« von den mythologischen Zeiten bis in die Gegenwart. Viel Mühe und Phantasie waren nötig, um immer wieder Stoffe mit neuen Heilkräften zu entdecken, viele Enttäuschungen und Rückschläge mussten verkraftet werden. Der Weg führt über die Welt der vorsokratischen Philosophen und des Hippokrates, die ideenreichen nachchristlichen Jahrhunderte mit Galen und dem großartigen Weltbild der Neuplatoniker, das frühe Mittelalter mit der schriftenarmen Empirie, das Hochmittelalter mit der arabischen Aufklärung und der Welt der Hildegard von Bingen. Es folgt die Zeit der Verirrungen in der Medizin des 17. Jahrhunderts, die Arzneimittellehre der Romantik und das 19./20. Jahrhundert mit der Wende zur Pharmakologie und Arzneitherapie als Wissenschaft. Hinter allen Entdeckungen steht der Mensch mit seiner Unverdrossenheit und seinen Erfahrungen, mit seinem Glauben und nicht zuletzt den politischen und ökonomischen Zwängen seiner Zeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Günther Stille war Professor der Pharmakologie an der FU Berlin und leitete die Abteilung für experimentelle und klinische Pharmakologie im Bundesgesundheitsamt. Zuvor war er 25 Jahre in Forschungslaboratorien von Pharmafirmen im In- und Ausland an der En
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Das Beste GmbH - Rea...
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 456 Seiten
- Erschienen 2016
- Löwenzahn Verlag
- hardcover
- 153 Seiten
- Erschienen 1997
- Loewe Verlag
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- AT Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Trias
- Gebunden
- 150 Seiten
- Erschienen 2004
- Bohmeier, J
- paperback
- 312 Seiten
- AT Verlag