Einführung in die Neutestamentliche Zeitgeschichte
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nur wer den Zeitraum vom 3. Jahrhundert v.Chr. bis zum 2. Jahrhundert n.Chr. kennt, kann die Hintergründe der Entstehung von Bibel und Christentum verstehen. Bernd Kollmann erläutert die Entwicklungen im Späthellenismus und im Römischen Reich. Er zeigt, welche Gruppierungen innerhalb und außerhalb Palästinas auf die Entwicklungen einwirkten, die den Hintergrund des Neuen Testaments bilden. Dabei stellt der Autor auch den Alltag der sozialen Gruppen vor und geht auf die Rolle der Frau jener Zeit ein. Der Hellenismus und die jüdischen Herrscher werden ebenso beschrieben und erklärt wie die Zeit des Herodes, die römische Herrschaft und der Jüdische Krieg sowie der Bar-Kochba-Aufstand. Erweitert um leserfreundliche Zusätze wie Stammbäume der Herodesfamilie bietet diese 2. Auflage die relevanten religions- und zeitgeschichtlichen Tatsachen für ein elementares Verständnis der Bibel. von Kollmann, Bernd
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bernd Kollmann, geb. 1959, ist Professor für Exegese und Theologie des Neuen Testaments in Siegen.
- Kartoniert
- 594 Seiten
- Erschienen 2014
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 492 Seiten
- Erschienen 2020
- TWENTYSIX
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- T&T Clark
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2007
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 568 Seiten
- Erschienen 1994
- Kreuz Verlag
- Gebunden
- 220 Seiten
- Erschienen 2015
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 173 Seiten
- Erschienen 2008
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 1972
- IVP
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB
- Gebunden
- 1412 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Kösel-Verlag,
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder




