
Die antike Fabel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit der Textsorte >Fabel< haben sich in jüngerer Zeit immer wieder Neuphilologen verschiedener Fächer beschäftigt, von Gräzisten und Latinisten hingegen wurde sie eher vernachlässigt. Deshalb fehlte lange eine Darstellung, die einen Überblick über die Geschichte dieser Gattung in der Antike mit einer modernen literaturwissenschaftlichen Interpretation der Texte verbindet. Beides leistet die vorliegende Einführung: Sowohl literarhistorisch als auch in Einzelanalysen behandelt sie zunächst Fabeln, die bei verschiedenen griechischen und römischen Autoren als Exempel zitiert werden, dann die Versfabelbücher des Phaedrus, Avianus und Babrios und schließlich die anonym überlieferten Prosafabelbücher (Aesopus Graecus, Aesopus Latinus). Die bewährte Einführung in zweiter verbesserte Auflage präsentiert mit einem umfassenden und kommentierten bibliographischen Nachtrag den aktuellen Stand der Forschung. von Holzberg, Niklas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Niklas Holzberg, geb. 1946, lehrt an der Ludwig-Maximilians-Universität München griechische und lateinische Literaturwissenschaft. Seine Schwerpunkte sind die antike Erzählprosa und die erotische Dichtung der Römer.
- Hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2000
- Klett
- Hardcover
- 113 Seiten
- Erschienen 2007
- Hierophant-Verlag
- Hardcover
- 68 Seiten
- Erschienen 2000
- Klett
- paperback
- 278 Seiten
- Erschienen 2023
- UTB GmbH
- perfect -
- Ravensburger Buchverlag G,
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2020
- PalmArtPress
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2016
- Literaricon Verlag UG
- hardcover
- 248 Seiten
- Freies Geistesleben