
Die Universität muss sich wehren
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit geraumer Zeit haben Politik und Wirtschaft die Universität als Problemfall entdeckt. Fürsorglich, wie sie nun einmal sind, fühlen sie ihr den Puls, diagnostizieren erhebliche Ausfallerscheinungen, verschreiben eine Therapie und versprechen, sie damit fit fürs 21. Jahrhundert zu machen. Die Programme, die sie vorschlagen, sind technokratisch: Die Universitäten sollen sich ihre Studenten selbst aussuchen; sie sollen kürzere, praxisbezogene Studiengänge einführen, miteinander in Wettbewerb treten und ihre Leitungsstruktur der Wirtschaft anpassen. Unaufhörlich fordern sie, die Effizienz der Universitäten zu verbessern, vernachlässigen dabei jedoch die Frage, worin der eigentliche Zweck der Universität besteht und woran Organisation, Struktur und Leistungsfähigkeit zu messen sind. Mit Hilfe vieler Beispiele arbeitet Arnd Morkel die Schwächen des neuen Hochschulrahmengesetzes heraus und entwirft ein tragfähiges Gegenkonzept von Morkel, Arnd
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Arnd Morkel, geb. 1928, emeritierter Professor für Politikwissenschaft, war zwölf Jahre Präsident der Universität Trier. In zahlreichen Abhandlungen setzt er sich seit vielen Jahren kritisch mit Hochschulfragen auseinander.
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 2022
- Waxmann
- Gebunden
- 3234 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Leinen
- 1825 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover
- 2364 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2017
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2436 Seiten
- Erschienen 2020
- Heymanns, Carl
- paperback
- 516 Seiten
- Erschienen 2024
- tredition
- paperback
- 127 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 963 Seiten
- Erschienen 2018
- C.F. Müller
- Gebunden
- 692 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2019
- Duncker & Humblot