
WBG Architekturgeschichte – Das Mittelalter (800–1500): Klöster – Kathedralen – Burgen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"**WBG Architekturgeschichte – Das Mittelalter (800–1500): Klöster – Kathedralen – Burgen**" von Christian Freigang bietet eine umfassende Darstellung der mittelalterlichen Architektur in Europa. Das Buch untersucht die Entwicklung und Vielfalt der Baukunst zwischen dem 9. und 15. Jahrhundert, einer Zeit tiefgreifender gesellschaftlicher und kultureller Veränderungen. Freigang beleuchtet die zentralen architektonischen Typen des Mittelalters: Klöster, Kathedralen und Burgen. Er analysiert ihre baulichen Merkmale, Funktionen und symbolischen Bedeutungen im Kontext ihrer Zeit. Dabei werden nicht nur berühmte Beispiele wie die Kathedrale von Chartres oder die Burg Hohenzollern betrachtet, sondern auch weniger bekannte Bauwerke, um ein breites Spektrum der mittelalterlichen Architektur aufzuzeigen. Das Werk verbindet architekturhistorische Analysen mit kulturgeschichtlichen Perspektiven und zeigt, wie religiöse, politische und gesellschaftliche Entwicklungen das Bauen beeinflussten. Zahlreiche Abbildungen unterstützen die anschauliche Darstellung und machen das Buch zu einem wertvollen Nachschlagewerk für Studierende der Kunstgeschichte sowie für alle Interessierten an der Geschichte des mittelalterlichen Bauens. Insgesamt stellt Freigangs Buch eine fundierte Einführung in die faszinierende Welt der mittelalterlichen Architektur dar und bietet einen detaillierten Überblick über ihre wichtigsten Strömungen und Meisterwerke.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 1996
- Deutscher Kunstverlag
- hardcover -
- Erschienen 1979
- Mann, Gebr.
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2010
- Edition Panorama
- paperback -
- Erschienen 2010
- Sandstein
- hardcover
- 315 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Saur