
Totenkult und Wille zur Macht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Peterskirche in Rom ist nicht nur die bedeutendste Kirche der Christenheit. Sie birgt auch eine Reihe päpstlicher Grabmonumente, an denen die berühmtesten Bildhauer Italiens in Renaissance und Barock mitwirkten, von Antonio Pollaiuolo über Michelangelo bis hin zu Bernini. Die Grabstätten der Päpste sind als Kunstwerke unübertroffen. Doch ebenso faszinierend ist ihre Entstehungsgeschichte im Spannungsfeld von Herrscherambitionen und Amtsverständnis, Familieninteressen und Künstlerehrgeiz. Die Beiträge des vorliegenden Bandes arbeiten die machtpolitische Bedeutung der Monumente heraus und zeigen anschaulich, wie eine hochentwickelte Grabmalskultur der Selbstdarstellung der römischen Eliten diente. So gewinnt der Leser zugleich Einblick in das Verhältnis von Kunst und Gesellschaft im Rom der frühen Neuzeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Volker Reinhardt, geb. 1954, lehrt Allgemeine und Schweizer Geschichte an der Universität Fribourg/Schweiz. Er ist einer der renommiertesten Kenner der neuzeitlichen Geschichte Italiens und Roms. Bei der WBG erschienen von ihm u.a. Kardinäle, Künstler - K
- paperback -
- Erschienen 2006
- Krone
- perfect
- 376 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2011
- Schnell & Steiner
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- tredition
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2011
- Arun-Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Kreuz Verlag.
- paperback
- 70 Seiten
- Erschienen 2008
- NEONUMA ARTS
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2020
- Knaur MensSana HC
- paperback
- 290 Seiten
- Erschienen 2004
- Georg Olms Verlag