
Genesis des Genozids
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit den 90er-Jahren herrscht in der Öffentlichkeit wie in der Geschichtswissenschaft ein starkes Interesse am deutschen Vernichtungskrieg im Osten. Das Interesse konzentrierte sich aber bisher - etwa in der Wehrmachtsausstellung - auf den sowjetischen und auf den jugoslawischen Schauplatz. Der Initialfeldzug gegen Polen und die anschließende Besatzungsherrschaft fanden bisher hingegen kaum Beachtung. Die deutschen und polnischen Autoren des Bandes machen aber nunmehr klar: Der Vernichtungskrieg von Mallmann, Klaus M
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus-Michael Mallmann, geb. 1948, ist wissenschaftlicher Leiter der Forschungsstelle Ludwigsburg und Privatdozent fürNeuere Geschichte an der Universität Stuttgart. Zahlreiche Veröffentlichungen, bei der WBG u.a.: "Deutscher Osten 1939-1945. Der Weltanschauungskrieg in Photos und Texten" (hg. mit Volker Rieß und Wolfram Pyta, 2003), "Karrieren der Gewalt. Nationalsozialistische Täterbiographien" (hg. mit Gerhard Paul, 2004). Bogdan Musial, geb. 1960 in Polen, ist Leiter eines internationalen Forschungsprojektes zur Geschichte der sowjetischen Partisanenbewegung in Weißrussland in Lehrbeauftragter an der Universität Hannover. Er trat als Kritiker der Wehrmachtsausstellung hervor.
- paperback
- 752 Seiten
- Erschienen 2021
- Hagnos
- hardcover
- 513 Seiten
- Erschienen 1977
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 1972
- IVP