
Europäische Wirtschaftsgeschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Man kann die europäische Geschichte vom Mittelalter bis heute auch als eine Entwicklung von Mangelgesellschaften zur Überflussgesellschaft schreiben. Agrarrevolution, Manufakturen und Industrialisierung, der Ausbau der Verkehrsnetze (Seewege, Eisenbahn, Brücken etc.) - die wirtschaftliche Revolution vor allem der letzen Jahrhunderte berührt jeden Bereich menschlichen Lebens und wandelt ihn grundlegend. Die Suche nach einer europäischen Identität ist ohne den wirtschaftshistorischen Aspekt nicht denkbar, da Europa (und nur Europa) Institutionen, Mentalitäten und Strukturen entwickelt hat, die für die Ausbreitung der kapitalistischen Wirtschaftsweise und damit für unsere gegenwärtige Lebensform entscheidend geworden sind. Hans-Werner Niemann schreibt eine Wirtschaftsgeschichte von der mittelalterlichen Agrarrevolution über die europäische Expansion und die industrielle Revolution bis hin zur heutigen globalisierten Wirtschaft, vom Seehandel über das Textilgewerbe bis zum Bergbau. von Niemann, Hans W.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans-Werner Niemann, geb. 1950 ist Professor für europäische Wirtschafts- und Sozialgeschichte vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert an der Universität Osnabrück.
- Kartoniert
- 386 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB GmbH
- Gebunden
- 315 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 511 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB GmbH, Stuttgart
- Hardcover
- 258 Seiten
- -
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2015
- Agentur PJI UG
- Kartoniert
- 442 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer VS
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1994
- Verlag Wirtschaft