
Einführung in das Werk Hartmanns von Aue
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit Beginn der modernen Germanistik stehen Hartmann von Aue und seine Werke im Mittelpunkt des Forschungsinteresses. >Erec< und >Iwein<, aber auch >Gregorius< und >Armer Heinrich< bilden vielfach die Basis für den mittelhochdeutschen Spracherwerb und die Beschäftigung mit der mittelalterlichen Literatur bzw. Hofkultur. Nimmt man die Legendenliteratur und die Lyrik noch hinzu, bietet Hartmanns Werk die einzigartige Möglichkeit, das gesamte Spektrum höfischer Literatur kennen zu lernen. Die vorliegende Einführung nimmt die sensationellen >Erec<-Neufunde in Zwettl zum aktuellen Anlass, ältere Positionen zu überdenken und das Hartmann-Bild zumindest teilweise zu revidieren. Insbesondere Eigenheiten der Überlieferung, der Übertragungen und Rückübertragungen sowie der Rezeption und Wirkung werden untersucht. Damit vermittelt der Band ein fundiertes Basiswissen zu Leben und Werk Hartmanns von Aue. von Wolf, Jürgen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jürgen Wolf, Prof. Dr. , lehrt Deutsche Philologie des Mittelalters an der Philipps-Universität Marburg.
- hardcover
- 1064 Seiten
- Erschienen 2007
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover
- 1078 Seiten
- Alfred Kröner Verlag
- Gebunden
- 583 Seiten
- Erschienen 1996
- De Gruyter
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag Herder
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2006
- C.H.Beck
- paperback
- 534 Seiten
- Erschienen 2001
- Adamant Media Corporation
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1987
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...