
Pferd und Mensch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Beziehung zwischen Pferd und Mensch stand nicht immer unter einem guten Stern. Ob im Krieg, im Bergwerk oder im Sport, das Pferd hatte viel unter dem Menschen zu leiden und war dennoch meist ein verlässlicher Partner. Obwohl Reiter für ein Pferd zunächst etwas Unnatürliches, ja sogar Bedrohliches sind (ein Lebewesen auf dem Rücken bedeutet für ein Pferd zuallerst Lebensgefahr, da es sich dabei im allgemeinen um ein Raubtier handelt) ließ sich das Pferd schon im Altertum vom Menschen zähmen und zur Arbeit einsetzen. Ohne Pferde wäre die Geschichte anders verlaufen. Es hätte zum Beispiel nicht die Reiterhorden aus dem Osten gegeben, die weite Teile der damaligen Welt überrannten und auch die spanischen Eroberungszüge im Amerika des 15. Jahrhunderts wären kaum möglich gewesen. Erhard Oeser schildert die faszinierende Geschichte der Pferd-Mensch-Beziehung von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. von Oeser, Erhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 448 Seiten
- Kümmerly+Frey
-
-
-
- Dörfler
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2019
- epubli
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Müller Rüschlikon
- Hardcover
- 199 Seiten
- Erschienen 2010
- Kosmos
- Hardcover
- 207 Seiten
- -
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Reiffer, A
- hardcover
- 248 Seiten
- Müller Rüschlikon