
Wie Jesus zum "Arier" wurde. Auswirkungen der Entjudaisierung Christi im 19. und zu Beginn des 20. jahrhunderts.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Wie Jesus zum 'Arier' wurde" von Wolfgang Fenske untersucht die ideologische und theologische Entjudaisierung Jesu Christi im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Fenske beleuchtet, wie verschiedene Theologen und Ideologen dieser Zeit versuchten, Jesus von seinen jüdischen Wurzeln zu lösen und ihn als 'arischen' oder nicht-jüdischen Charakter darzustellen. Diese Bemühungen waren oft mit antisemitischen Motiven verbunden und spiegelten die rassistischen Ideologien wider, die in dieser Epoche aufkamen. Das Werk analysiert die historischen, kulturellen und politischen Kontexte, die zu dieser verzerrten Darstellung führten, und diskutiert deren weitreichende Auswirkungen auf Theologie und Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 676 Seiten
- Erschienen 2011
- Verlag Ferdinand Schöningh
- paperback
- 174 Seiten
- Erschienen 1996
- AHRIMAN-Verlag
- Kartoniert
- 197 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 164 Seiten
- Erschienen 2020
- ISOTOPE Media Verlag
- Kartoniert
- 570 Seiten
- Erschienen 2011
- Vandenhoeck & Ruprecht