
Die Spätantike (Geschichte Kompakt)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Spätantike" von Ingemar König ist ein kompaktes Geschichtswerk, das sich mit der Epoche der Spätantike befasst, einer Übergangszeit zwischen der klassischen Antike und dem Mittelalter. Das Buch bietet einen Überblick über die politischen, sozialen und kulturellen Entwicklungen dieser Zeitspanne, die etwa vom 3. bis zum 8. Jahrhundert n. Chr. reicht. König beleuchtet wichtige Ereignisse wie den Zerfall des Römischen Reiches, die Völkerwanderungen und die Entstehung neuer Reiche im Westen und Osten Europas. Zudem werden bedeutende Persönlichkeiten und Herrscher vorgestellt sowie deren Einfluss auf die gesellschaftlichen Strukturen und religiösen Veränderungen, einschließlich des Aufstiegs des Christentums. Neben den politischen Umbrüchen widmet sich das Buch auch den kulturellen Errungenschaften der Spätantike, darunter Architektur, Kunst und Literatur. Durch seine kompakte Darstellung ermöglicht das Werk einen umfassenden Einblick in eine dynamische Epoche voller Transformationen und legt dabei besonderen Wert auf die Vielfalt der Entwicklungen in verschiedenen Regionen des ehemaligen Römischen Imperiums.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 476 Seiten
- Erschienen 2007
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2019
- J.B. Metzler
- perfect
- 270 Seiten
- Königshausen u. Neumann
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2021
- J.B. Metzler
- perfect
- 550 Seiten
- Böhlau Köln
- paperback
- 1614 Seiten
- Erschienen 1990
- Bantam Doubleday Dell Publi...
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2023
- Nünnerich-Asmus
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Gebunden
- 172 Seiten
- Erschienen 2020
- wbg Academic in Herder