Politischer Kitsch
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der politische Kitsch hat Hochkonjunktur - in allen politischen Lagern: Betroffenheitsrhetorik, Mahnwachen, Solidaritätsbekundungen - alles im Namen von Buntheit, Menschlichkeit oder Anständigkeit. Sentimentale Worthülsen, penetrante Gefühligkeit, Verklärung des Gestern und infantile Inszenierungen bestimmen den öffentlichen Diskurs. Die gesellschaftlichen Debatten sind geprägt von aggressiver Rührseligkeit und peinlichen Politritualen. Leerformeln scheinen das bevorzugte Sprachspiel in deutschen Landen. Der Philosoph und Publizist Alexander Grau deckt schonungslos die gesellschaftlichen Ursachen des grassierenden Politkitsches auf und analysiert seine Funktion in den aktuellen gesellschaftlichen Auseinandersetzungen. von Grau, Alexander
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alexander Grau ist promovierter Philosoph und arbeitet als freier Kultur- und Wirtschaftsjournalist. Für das politische Magazin ¿Cicerö schreibt er die viel beachtete Online-Kolumne ¿Grauzone¿. Sein Buch "Hypermoral" erscheint bei Claudius in der 3. Auflage.
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2008
- Que
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2007
- Que
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2022
- Buchner, C.C.
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2015
- Schroedel
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2016
- Buchner, C.C.
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 1997
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- Promedia
- Kartoniert
- 438 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos




