
Fundraising gegen Hungerkrisen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hängen Preisanstiege bei Nahrungsmitteln wirklich monokausal mit der monetären Spekulation auf die sog. "Commodities" zusammen? Wo haben große NPO wie UNICEF ihre Stärken, wo ihre Schwächen? Wie kann Fundraising effektiv betrieben werden? Was sollte unternommen werden, um Armut und Hunger in der Welt tatsächlich zu reduzieren? Auf diese und weitere Fragen erarbeitet das Buch wissenschaftlich fundierte Antworten. "Wissenschaftlich fundiert betrachtet Herr Weißschnur die weltweite Nahrungsmittelspekulation. Seine Sicht auf das kontrovers diskutierte Thema ist vielseitig. Damit hebt sich der Autor deutlich von anderen ab. Spannend sind seine Handlungsempfehlungen zur Bewertung prominenter Non-Profit-Organisationen und zur Verwendung von Spendengeldern, die auf neuen Erkenntnissen einer eigenen Online-Befragung basieren. Exzellent! Prädikat: Lesenswert." Dr. Günther Horzetzky (Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen) von Weißschnur, Sebastian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sebastian Weißschnur hat Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Marketing studiert und arbeitet als Vorstandsreferent einer Aktiengesellschaft in Köln.
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Pantheon
- Hardcover
- 103 Seiten
- Erschienen 2004
- Verlag Bertelsmann Stiftung
- Gebundene Ausgabe
- 296 Seiten
- Erschienen 2020
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- paperback
- 258 Seiten
- Erschienen 2001
- Campus Verlag
- Broschiert -
- Erschienen 1995
- Lambertus-Verlag,