
Schulbücher und Lektüren in der vormodernen Unterrichtspraxis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das historisch orientierte Sonderheft der ,Zeitschrift für Erziehungswissenschaft' fasst die interdisziplinär angelegten Analysen von Schulbüchern und anderen Texten, die zwischen 1400 und 1750 in pädagogischen Kontexten benutzt wurden, zusammen. An regionalen Beispielen wird gezeigt, welche Texte und Formate gelesen und wie diese in Lernkontexten eingesetzt wurden. Damit wird nicht nur deutlich, was Kinder und Jugendliche gelesen haben, sondern auch, wie Lese- und Lernprozesse angeleitet wurden. Insgesamt bieten die Beiträge des Sonderhefts einen empirisch fundierten Einblick in eine vormoderne Unterrichtspraxis.¿ von Hellekamps, Stephanie
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Stephanie Hellekamps ist Professorin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Dr. Jean-Luc Le Cam ist Maitre de Conférences an der Université de Bretagne occidentale CRBC, Brest. Dr. Anne Conrad ist Professorin an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken.
- Kartoniert
- 316 Seiten
- Erschienen 2020
- Westermann Berufliche Bildu...
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2005
- Westermann Schulbuchverlag
- hardcover
- 272 Seiten
- Westermann Bildungsmedien
- Klappenbroschur
- 216 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen: VWV
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1997
- Westermann Schulbuchverlag
- Gebunden
- 360 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 49 Seiten
- Erschienen 2008
- Knesebeck