
Theorie praktischer Probleme
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Problembegriff findet mit ebenso großer Selbstverständlichkeit wie Häufigkeit sowohl in der Alltagssprache als auch in der Wissenschaftssprache Verwendung. Es handelt sich um einen Allerweltsbegriff für vielfältige Arten theoretischer und praktischer Schwierigkeiten. Das Buch diskutiert Ansätze, worin der Problembegriff eine zentrale Rolle spielt. Es wird deutlich: Kant hat Recht, wenn er trotz aller Unterschiede und Gegensätze zwischen Theorie und Praxis auf der Unhaltbarkeit des "Gemeinspruchs" besteht: "Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis. von Ritsert, Jürgen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor ist Professor emeritus an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt a. M.
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2011
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 439 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Spektrum
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Kartoniert
- 492 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- Gebunden
- 286 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 2008
- Holler, M