
Zur Aktualität von Harrison White
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Harrison White hat seine theoretische Fundierung der Netzwerkforschung vor dem Hintergrund von deren empirisch reichhaltigen Methoden und Ergebnissen entwickelt. Alle Konzepte und theoretischen Überlegungen basieren auf zahllosen wissenschaftlichen Fallstudien zu ganz unterschiedlichen sozialen Phänomenen. Dies stellt die Konzepte auf eine breite wissenschaftliche Basis, trägt aber nicht immer zur Verständlichkeit und Zugänglichkeit des Werkes bei. Dabei macht gerade dieser empirische Bezug die theoretischen Konzepte zu fruchtbaren Forschungswerkzeugen. Dieser Band führt verständlich in die zentralen Konzepte aus Whites Werk ein, stellt ihren Zusammenhang dar und beleuchtet ihre netzwerkanalytische Herkunft. Auch die Weggefährten Whites ¿ von Mark Granovetter, Ronald Burt und Charles Tilly bis zu John Padgett, Mustafa Emirbayer, Ann Mische und John Mohr ¿ werden mit ihren Bezügen zu White in kurzen Exkursen vorgestellt. Das Buch liefert damit eine Einführung in die nordamerikanische relationale Soziologie und ihre zentralen Vertreter. von Fuhse, Jan;Schmitt, Marco;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Marco Schmitt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Göttinger Centre for Digital Humanities (GCDH) und am Institut für Soziologie der Georg-August-Universität Göttingen. PD Dr. Jan Fuhse ist als Heisenberg-Stipendiat am Institut für Sozialwissenschaft
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2017
- Brandes & Apsel
- paperback
- 93 Seiten
- Erschienen 2010
- Folio
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- Hardcover
- 320 Seiten
- Blätter
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag Die Werkstatt GmbH
- Gebunden
- 481 Seiten
- Erschienen 2019
- Haufe
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2023
- Klartext
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2022
- Dittrich Verlag ein Imprint...
- Hardcover
- 52 Seiten
- Erschienen 2009
- Grin Verlag
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- wbg Academic in Herder
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer