
Rassismus wider Willen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Rassismus äußert sich nicht nur in Vorurteilen oder Diskursen. Auch Alltagspraktiken und Institutionen werden durch Rassismus strukturiert. In Anlehnung an die Bourdieu'schen Theorien des sozialen Raumes und der symbolischen Gewalt entwickelt Anja Weiß ein Modell des Rassismus als symbolisch vermittelte Dimension sozialer Ungleichheit. Die Auswertung von Gruppendiskussionen und Rollenspielen mit antirassistisch engagierten Realgruppen zeigt, wie diese offene Rassismen kompetent vermeiden, und wo trotz ihrer Bemühungen rassistische Effekte auftreten. Interkulturelle Konfliktdynamiken werden als Ausdruck struktureller Machtasymmetrie verständlich. Die antirassistische Mobilisierung von weißen Deutschen kann in der klassenspezifischen Distinktion der gebildeten Mittelschicht verortet werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Anja Weiß hat eine Juniorprofessur mit dem Schwerpunkt Makrosoziologie und transnationale Prozesse am Institut für Soziologie der Universität Duisburg-Essen inne.hat eine Juniorprofessur mit dem Schwerpunkt Makrosoziologie und transnationale Pro
- paperback
- 329 Seiten
- Schwarze Risse
- paperback -
- Erschienen 1993
- Griffin
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1995
- Routledge
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2021
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...
- perfect
- 292 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Headline Book Publishing
- Gebunden
- 566 Seiten
- Erschienen 2023
- Kjona Verlag
- Kartoniert
- 110 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill | V&R
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- Crown
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2012
- Routledge
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Atria