![Die moderne Großstadt](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b7/40/68/77104hJWZfjn3qCaDA_600x600.jpg)
Die moderne Großstadt
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Das Buch ist ein Klassiker der deutschen Stadtsoziologie. Aus der Kritik an der konservativen Großstadtkritik entwickelt Hans-Paul Bahrdt in Anlehnung an Max Webers Definition der Stadt die Grundzüge seiner Theorie über die Polarisierung von Öffentlichkeit und Privatheit als Grundlage für einen soziologischen Begriff von Stadt. Darauf aufbauend entwickelt er eine Kritik der industriellen Großstadt der 60er Jahre bis hin zu Vorstellungen über eine Urbanisierung der Großstadt. Seine geistreichen theoretischen Ausführungen haben nicht nur die sozialwissenschaftliche Auseinandersetzung mit städtisch geprägtem Leben wesentlich beeinflusst, sondern haben auch großen Einfluss auf den Städtebau und die Städteplaner in den letzten Jahrzehnten gehabt. Der Herausgeber ordnet in seiner Einführung das Buch in die neuere Diskussion um Urbanität ein und gibt einen Überblick über die stadtsoziologische Literatur im 20. Jahrhundert. von Bahrdt, Hans Paul
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
:Dr. Hans-Paul Bahrdt (1918-1994) war Professor und Direktor des Soziologischen Seminars der Universität Göttingen.Dr. Ulfert Herlyn war bis zu seinem Ausscheiden aus dem Dienst Professor für Soziologie am Institut für Freiraumentwicklung und Planungsbezogene Soziologie der Universität Hannover.
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2002
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2009
- Kellner
- Kartoniert
- 364 Seiten
- Erschienen 2018
- Aufbau
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2019
- avedition
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2003
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2020
- DOM publishers
- Hardcover
- 117 Seiten
- Erschienen 2004
- Boehlau Verlag
- Gebunden
- 175 Seiten
- Erschienen 2017
- Jovis
- Kartoniert -
- Erschienen 2010
- Verlag Klaus Wagenbach
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2013
- Sutton