
Die Nachhaltigkeit von Entwicklungsprojekten. Eine Methode zur Evaluierung am Beispiel von Berufsbildungsprojekten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Nachhaltigkeit von Entwicklungsprojekten. Eine Methode zur Evaluierung am Beispiel von Berufsbildungsprojekten" von Reinhard Stockmann beschäftigt sich mit der Bewertung und Sicherstellung der langfristigen Wirksamkeit von Entwicklungsprojekten, insbesondere im Bereich der Berufsbildung. Stockmann entwickelt in diesem Buch eine systematische Methode zur Evaluierung, die es ermöglicht, Projekte nicht nur hinsichtlich ihrer unmittelbaren Ergebnisse, sondern auch in Bezug auf ihre nachhaltige Wirkung zu beurteilen. Anhand konkreter Fallstudien aus dem Bereich der Berufsbildung illustriert er die Anwendung dieser Evaluationsmethoden und zeigt auf, wie Projekte so gestaltet werden können, dass sie langfristig positive soziale und wirtschaftliche Effekte erzielen. Das Buch bietet sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Ansätze für Fachleute im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 295 Seiten
- Erschienen 2014
- wbv Media
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2020
- Haufe
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2014
- KIT Scientific Publishing
- paperback
- 194 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann
- Kartoniert
- 367 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann
- Gebunden
- 524 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 2002
- Ashgate Publishing Limited
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- Springer
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2013
- wbv Media