
Das Geheimnis der ersten neun Monate
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wenn ein Kind geboren wird, hat es den schwierigsten Entwicklungsabschnitt in seinem Leben bereits hinter sich. Doch was passiert tatsächlich während dieser ersten neun Monate? Ein neues Licht auf das vorgeburtliche Leben richten der Hirnforscher Gerald Hüther und die PrÄnatalpsychologin Inge Krens. Anschaulich zeichnen sie den Weg von der Befruchtung bis zur Geburt und die frühesten Prägungen und Weichenstellungen nach. Viel mehr als bisher angenommen, erschließen Ungeborene aus eigenem Antrieb ihre Umwelt, sammeln einen ersten Schatz an Erfahrungen, üben Fertigkeiten ein, lernen vor der Geburt. So sind es keineswegs allein die "Gene", vielmehr ebenso die vorgeburtliche Beziehung zur Mutter, die die Entwicklung eines Kindes entscheidend bestimmen. "Das ganze Leben ist eine Entdeckungsreise. Vieles, was die Forscher in den letzten Jahren herausgefunden haben, spricht dafür, daß wir den spannendsten und aufregendsten Teil dieser Reise bereits hinter uns haben, wenn wir auf die Welt kommen." Gerald HÜther/Inge Krens. Die faszinierende Entwicklungsgeschichte des Embryos aus moderner wissenschaftlicher Sicht. Die Rolle der Gene wird neu diskutiert. Im Brennpunkt: die vorgeburtliche Beziehung zwischen Mutter und Kind. von Hüther, Gerald;Krens, Inge;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 40 Seiten
- Erschienen 2012
- Loewe
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1968
- -
- Hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 1994
- Kösel
- Gebunden
- 582 Seiten
- Erschienen 2018
- Christiana
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2011
- Traumland
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Kösel-Verlag
- paperback
- 32 Seiten
- Erschienen 2012
- fingershop.ch
- board_book
- 10 Seiten
- Erschienen 2007
- Ravensburger Verlag GmbH
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2016
- Gerstenberg Verlag
- hardcover
- 24 Seiten
- Erschienen 1997
- Bohem Press