Einführung in Theorie und Praxis der Zeitreihen- und Modalanalyse: Identifikation Schwingungsfähiger Elastomechanischer Systeme (Grundlagen der Ingenieurwissenschaften)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Einführung in Theorie und Praxis der Zeitreihen- und Modalanalyse: Identifikation Schwingungsfähiger Elastomechanischer Systeme" von Hans Günther Natke ist ein Fachbuch, das sich mit den Grundlagen und Anwendungen der Zeitreihen- und Modalanalyse in der Ingenieurwissenschaft beschäftigt. Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die theoretischen Konzepte und praktischen Methoden zur Identifikation schwingungsfähiger elastomechanischer Systeme. Es behandelt die mathematischen Grundlagen der Zeitreihenanalyse sowie die Modalanalyse, die für das Verständnis des dynamischen Verhaltens solcher Systeme entscheidend sind. Ziel des Buches ist es, Ingenieuren und Wissenschaftlern Werkzeuge an die Hand zu geben, um Schwingungen in mechanischen Strukturen zu identifizieren, zu analysieren und zu interpretieren. Dabei wird sowohl auf theoretische Modelle als auch auf praktische Anwendungsbeispiele eingegangen, um den Lesern ein fundiertes Wissen über diese Techniken zu vermitteln.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 299 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Vieweg
- hardcover
- 278 Seiten
- Erschienen 2017
- World Scientific
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 1980
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Springer Vieweg
- hardcover
- 732 Seiten
- Erschienen 2009
- Prentice Hall
- paperback
- 378 Seiten
- Erschienen 2010
- Wspc
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2019
- Birkhäuser



