
Multiblock Grid Generation: Results of the EC/BRITE-EURAM Project EUROMESH, 1990-1992 (Notes on Numerical Fluid Mechanics and Multidisciplinary Design, 44, Band 44)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Multiblock Grid Generation: Results of the EC/BRITE-EURAM Project EUROMESH, 1990-1992" von Michael J. Marchant und Nigel P. Weatherill ist Teil der Reihe "Notes on Numerical Fluid Mechanics and Multidisciplinary Design". Es präsentiert die Ergebnisse des EUROMESH-Projekts, das im Rahmen des BRITE-EURAM-Programms der Europäischen Gemeinschaft von 1990 bis 1992 durchgeführt wurde. Im Mittelpunkt des Buches steht die Entwicklung und Anwendung von Multiblock-Gittergenerierungstechniken zur Lösung komplexer Strömungsprobleme in der numerischen Fluidmechanik. Diese Techniken ermöglichen es, große und komplizierte Geometrien in kleinere, handhabbare Blöcke zu unterteilen, was die Berechnungseffizienz und Genauigkeit verbessert. Das Werk behandelt sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Implementierungen dieser Methoden. Es bietet detaillierte Beschreibungen verschiedener Algorithmen und ihrer Anwendungen, illustriert durch zahlreiche Beispiele und Fallstudien aus unterschiedlichen Bereichen der Ingenieurwissenschaften. Die Autoren beleuchten zudem die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen europäischen Forschungsinstituten und Industriepartnern im Rahmen des Projekts und betonen den interdisziplinären Ansatz bei der Entwicklung innovativer numerischer Methoden. Insgesamt stellt das Buch eine wertvolle Ressource für Forscher und Praktiker dar, die sich mit der numerischen Simulation von Strömungsproblemen beschäftigen und nach fortschrittlichen Techniken zur Gittergenerierung suchen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 379 Seiten
- Erschienen 1999
- Springer
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 1988
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover
- 620 Seiten
- Erschienen 1992
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 390 Seiten
- Erschienen 1984
- Friedrick Vieweg & Son
- Hardcover
- 428 Seiten
- Erschienen 1984
- Friedrick Vieweg & Son
- paperback
- 468 Seiten
- Erschienen 1992
- Vieweg+Teubner Verlag
- Gebunden
- 302 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 1990
- Friedrich Vieweg & Sohn...
- hardcover
- 683 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2001
- Springer
- Hardcover
- 552 Seiten
- Erschienen 2003
- Oxford University Press
- Kartoniert
- 337 Seiten
- Erschienen 2017
- DIN Media
- Gebunden
- 517 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer