
Analysis: Eine Einführung für Mathematiker und Informatiker (Mathematische Grundlagen der Informatik)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Analysis: Eine Einführung für Mathematiker und Informatiker" von Gerald Schmieder ist ein Lehrbuch, das sich an Studierende der Mathematik und Informatik richtet. Es bietet eine fundierte Einführung in die Analysis, einen zentralen Bereich der Mathematik, der sich mit den Grundlagen des Differenzierens und Integrierens von Funktionen befasst. Das Buch deckt wesentliche Themen wie Folgen und Reihen, Stetigkeit, Differentiation sowie Integration ab. Es legt besonderen Wert auf präzise Definitionen, rigorose Beweise und anschauliche Beispiele, um das Verständnis zu fördern. Zudem werden Anwendungen in der Informatik hervorgehoben, wodurch Studierende die Relevanz der Analysis in ihrem Fachgebiet erkennen können. Durch zahlreiche Übungsaufgaben mit Lösungen ermöglicht das Buch eine aktive Auseinandersetzung mit dem Stoff und fördert die Entwicklung mathematischer Denkweisen. Insgesamt dient es als umfassendes Nachschlagewerk und Studienbegleiter für alle, die sich intensiv mit den Grundlagen der Analysis auseinandersetzen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Gerald Schmieder lehrt am FB Mathematik der Universität Oldenburg. Sein Arbeitsgebiet ist die Funktionentheorie.
- Hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Hardcover
- 536 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Gebunden
- 816 Seiten
- Erschienen 2017
- Pearson Studium
- Hardcover
- 390 Seiten
- Erschienen 2005
- Addison Wesley ein Imprint ...
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2002
- Vieweg Verlag
- Kartoniert
- 465 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 411 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Vieweg
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 444 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer