

Analytische Chemie: Grundlagen, Methoden und Praxis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Analytische Chemie: Grundlagen, Methoden und Praxis" von Oliver J. Schmitz bietet eine umfassende Einführung in die analytische Chemie, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen abdeckt. Das Buch beginnt mit den grundlegenden Prinzipien der analytischen Chemie und erklärt wichtige Konzepte wie Probenvorbereitung, Kalibrierung und Qualitätskontrolle. Es behandelt verschiedene analytische Methoden, darunter spektroskopische, chromatographische und elektroanalytische Techniken, und erläutert deren Einsatzmöglichkeiten sowie Vor- und Nachteile. Praktische Beispiele und Fallstudien veranschaulichen die Anwendung dieser Methoden in unterschiedlichen Bereichen wie Umweltanalytik, Lebensmittelsicherheit und klinischer Chemie. Zudem legt das Buch großen Wert auf moderne Entwicklungen und technologische Fortschritte in der Analytik. Es richtet sich an Studierende der Chemie sowie an Fachleute, die ihr Wissen auffrischen oder erweitern möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Georg Schwedt, geb. 1943, studierte Chemie in Göttingen und promovierte an der Universität Hannover. Im Anschluss übernahm er eine Abteilungsleitung am Chemischen Untersuchungsamt Hagen, habilitierte sich 1978 in Analytischer Chemie an der Universität Siegen, und wurde, nach einer Professur für Analytische Chemie in Göttingen, Direktor des Instituts für Lebensmittelchemie und Analytische Chemie der Universität Stuttgart. Von 1987 bis 2006 war er Professor für Anorganische und Analytische Chemie an der TU Clausthal. Neben zahlreichen weiteren Auszeichnungen erhielt Georg Schwedt im März 2010 den GDCh-Preis für Journalisten und Schriftsteller.Torsten C. Schmidt, geb. 1968, studierte Chemie an der Philipps-Universität Marburg und der Heriot-Watt University Edinburgh, und promovierte 1997 in Marburg. Nach Postdocaufenthalten (u.a. EAWAG/ETH Zürich) wurde er 2002 Gruppenleiter im Bereich Umweltchemie und Analyse an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. 2006 wurde er Professor an der Universität Duisburg-Essen (Lehrstuhl für Instrumentelle Analytische Chemie) und wissenschaftlicher Direktor im Bereich Wasserchemie am IWW Zentrum Wasser. 2013 erhielt er den Fresenius-Preis der GDCh.Oliver J. Schmitz, geb. 1968, studierte Chemie an der Universität Wuppertal, wo er 1997 promovierte. Nach Postdocaufenthalten an der LMU München sowie am DKFZ in Heidelberg habilitierte er sich 2004 an der Universität Wuppertal. Dort war er bis 2012 als Professor und Lehrstuhlinhaber für Analytische Chemie tätig; in dieser Zeit war er Mitgründer der Firma iGenTraX UG. Seit September 2012 hat er den Lehrstuhl für Angewandte Analytische Chemie an der Universität Duisburg-Essen. 2013 wurde er mit dem Gerhard-Hesse-Preis ausgezeichnet und war im gleichen Jahr Fresenius-Lecturer.
- Taschenbuch -
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- Hardcover
- 597 Seiten
- Erschienen 2005
- S. Hirzel Verlag GmbH
- paperback
- 694 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 327 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-VCH
- Geheftet
- 295 Seiten
- Erschienen 2013
- Avoxa - Mediengruppe Deutsc...
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Wissenschaftliche Verlagsge...
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- hardcover
- 808 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Vieweg+Teubner Verlag
- Klappenbroschur
- 946 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley
- Gebunden
- 906 Seiten
- Erschienen 2000
- Wiley-VCH