
Geschichte der anorganischen Chemie: Die Entwicklung einer Wissenschaft in Deutschland von Döbereiner bis heute
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Geschichte der anorganischen Chemie: Die Entwicklung einer Wissenschaft in Deutschland von Döbereiner bis heute" von Helmut Werner bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der anorganischen Chemie in Deutschland. Das Buch beginnt mit den frühen Beiträgen von Johann Wolfgang Döbereiner im 19. Jahrhundert, der mit seinen Triaden erste systematische Ansätze zur Klassifizierung chemischer Elemente lieferte. Es verfolgt die Fortschritte und Entdeckungen im Bereich der anorganischen Chemie durch das 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart, wobei bedeutende deutsche Chemiker und ihre Beiträge hervorgehoben werden. Werner beleuchtet sowohl theoretische als auch praktische Entwicklungen und zeigt, wie diese zur modernen anorganischen Chemie beigetragen haben. Dabei wird auch auf gesellschaftliche und technologische Einflüsse eingegangen, die die Forschung geprägt haben. Das Buch richtet sich an Leser, die sich für die Geschichte der Naturwissenschaften interessieren und bietet eine detaillierte Darstellung der wissenschaftlichen Errungenschaften und Herausforderungen im Bereich der anorganischen Chemie in Deutschland.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Taschenbuch
- 328 Seiten
- Erschienen 1979
- De Gruyter
- Gebunden
- 700 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley-VCH
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Hardcover
- 1376 Seiten
- Erschienen 1999
- Wiley-Interscience
- hardcover
- 1397 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- hardcover
- 5200 Seiten
- Erschienen 1999
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 456 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH
- hardcover
- 704 Seiten
- Erschienen 2019
- Wiley
- hardcover
- 322 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Kartoniert
- 500 Seiten
- Erschienen 2003
- John Wiley & Sons
- Gebunden
- 504 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 597 Seiten
- Erschienen 2005
- S. Hirzel Verlag GmbH
- Gebunden
- 2000 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-VCH
- paperback
- 928 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- hardcover
- 988 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 1664 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter