
Handbook of Green Chemistry - Green Chemical Engineering
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das "Handbook of Green Chemistry - Green Chemical Engineering" von Paul T. Anastas ist ein umfassendes Werk, das sich mit den Prinzipien und Anwendungen der grünen Chemie im Bereich des chemischen Ingenieurwesens beschäftigt. Das Buch bietet einen detaillierten Überblick über nachhaltige Praktiken und Technologien, die darauf abzielen, die Umweltauswirkungen chemischer Prozesse zu minimieren. Es behandelt Themen wie die Entwicklung umweltfreundlicher Reaktionswege, die Nutzung erneuerbarer Ressourcen, Energieeffizienz sowie Abfallvermeidung und -management. Durch Fallstudien und praktische Beispiele wird gezeigt, wie grüne Chemie in industriellen Prozessen implementiert werden kann, um sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile zu erzielen. Das Werk richtet sich an Fachleute aus der Industrie, Forscher und Studierende, die daran interessiert sind, innovative Lösungen für eine nachhaltigere Zukunft zu entwickeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Paul T. Anastas joined Yale University as Professor and serves as the Director of the Center for Green Chemistry and Green Engineering at Yale. From 2004-2006, Paul Anastas has been the Director of the Green Chemistry Institute in Washington, D.C. Until June of 2004 he served as Assistant Director for Environment at e White House Office of Science and Technology Policy where his responsibilities included a wide range of environmental science issues including furthering international public-private cooperation in areas of Science for Sustainability such as Green Chemistry. In 1991, he established the industry-government-university partnership Green Chemistry Program, which was expanded to include basic research, and the Presidential Green Chemistry Challenge Awards. He has published and edited several books in the field of Green Chemistry and one of the inventors of the 12 principles of Green Chemistry. Alexei Lapkin is Professor of Sustainable Reaction Engineering at the Univeristy of Cambridge. He received his PhD in Chemical Engineering at the University of Bath in 2000 and held a Lecturer position until 2009. He then moved to University of Warwick, School of Engineering, to help to develop their research programme in Chemical Engineering. In 2013 he took over his position in Cambridge.
- Gebunden
- 414 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 281 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley-VCH
- hardcover
- 1033 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 370 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- hardcover
- 736 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 880 Seiten
- Erschienen 2015
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 418 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 504 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH
- hardcover
- 928 Seiten
- Erschienen 2024
- Wiley