
Welt der Bakterien: Die unsichtbaren Beherrscher unseres Planeten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Welt der Bakterien: Die unsichtbaren Beherrscher unseres Planeten" von Gerhard Gottschalk bietet einen umfassenden Einblick in die faszinierende Welt der Bakterien. Das Buch beschreibt die zentrale Rolle, die Bakterien im Ökosystem der Erde spielen. Gottschalk erklärt, wie diese Mikroorganismen nahezu alle Lebensräume besiedeln und essenzielle Funktionen für das Leben auf der Erde erfüllen, darunter die Zersetzung organischer Materialien und die Unterstützung bei biogeochemischen Kreisläufen. Zudem beleuchtet er sowohl die nützlichen als auch die schädlichen Aspekte von Bakterien für den Menschen, einschließlich ihrer Bedeutung in Medizin, Industrie und Umwelt. Der Autor vermittelt komplexe wissenschaftliche Erkenntnisse auf verständliche Weise und regt dazu an, Bakterien als integralen Bestandteil des Lebens zu betrachten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren am 27. März 1935 in Schwedt an der Oder. Studium der Chemie an der Humboldt-Universität Berlin. Dipl.-Chem. in Berlin 1959. Promotion in Göttingen 1963. Post-Doktorand am Department of Biochemistry, University of California, Berkeley (USA) 1964 - 1966. Habilitation in Göttingen 1967, Rufe nach Münster, Göttingen, Frankfurt/Main und University of California, Davis (USA). Professur für Mikrobiologie an der Georg-August-Universität 1970 - 2003. Gastprofessuren in Davis 1973 und Berkeley 1979, Leiter des Laboratoriums für Genomanalyse am Institut für Mikrobiologie und Genetik der Georg-August-Universität Göttingen 1999 - 2007.Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, der Akademie der Naturforscher Leopoldina, Ehrenmitglied der Israelischen Gesellschaft für Mikrobiologie, Philip-Morris-Preis für Zukunftstechnologien, Winogradsdy-Medaille, Emil von Behring-Preis, Bundesverdienstkreuz 1. Klasse, Rektor der Georg-August-Universität Göttingen 1975 -1976, Präsident der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen 1998 - 2000, Präsident von All European Academies (ALLEA) 1998 - 2000, Präsident der Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften 2003 - 2007.
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- Frederking & Thaler
- Hardcover
- 238 Seiten
- Erschienen 2017
- S. Hirzel Verlag GmbH
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2016
- Academic Press
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2019
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2023
- Dorling Kindersley Verlag
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- Avery
- paperback -
- Erschienen 1991
- Da Capo Press
- paperback
- 338 Seiten
- Erschienen 1984
- Springer Berlin Heidelberg
- hardcover
- 683 Seiten
- Erschienen 1997
- Marcel Dekker Inc
- Gebunden
- 452 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley-Blackwell
- Gebunden
- 342 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 744 Seiten
- Erschienen 2022
- Thieme
- hardcover
- 189 Seiten
- Erschienen 2023
- Prominence Publishing
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- Theiss in Herder