
Botanik - Die umfassende Biologie der Pflanzen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Botanik - Die umfassende Biologie der Pflanzen" von Gerhard Thiel bietet eine detaillierte Einführung in die Welt der Pflanzenwissenschaften. Das Buch deckt ein breites Spektrum botanischer Themen ab, von den grundlegenden biologischen Prozessen und Strukturen in Pflanzen bis hin zu ihrer Ökologie und Evolution. Es behandelt die Physiologie der Pflanzen, einschließlich Photosynthese, Atmung und Wasserhaushalt, sowie die genetischen Grundlagen und Fortpflanzungsmechanismen. Darüber hinaus geht Thiel auf die Vielfalt der Pflanzengruppen ein und erklärt deren Anpassungen an unterschiedliche Lebensräume. Das Werk ist sowohl für Studierende der Biowissenschaften als auch für interessierte Laien konzipiert und bietet zahlreiche Abbildungen und Diagramme zur Veranschaulichung komplexer Konzepte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulrich Lüttge wirkte in Forschung und Lehre als Lehrstuhlinhaber am Institut für Botanik der Technischen Universität Darmstadt. Er lehrte über 40 Jahre lang Botanik auf breiter Basis und hält nach seiner Emeritierung immer noch Vorlesungen und Praktika ab. Er ist ein erfahrener Didaktiker und betreut das kleine Botanik-Lehrbuch "Lüttge, Kluge, Bauer" gemeinsam mit Manfred Kluge seit über 20 Jahren.Manfred Kluge hatte einen Lehrstuhl am Institut für Botanik der Technischen Universität Darmstadt inne. Er blickt auf eine mehr als vierzigjährige Lehrtätigkeit zurück, die breite Bereiche der Botanik umfasste. Ein besonderes Anliegen waren ihm die Lehrveranstaltungen des Grundstudiums, darunter die Vorlesungen "Allgemeine Biologie" und "Allgemeine Botanik".Gerhard Thiel ist Professor für Botanik an der Technischen Universität Darmstadt mit Schwerpunkt Membranbiophysik. Seine Beiträge in der Lehre sind breit gefächert und beinhalten klassische Disziplinen wie die Biologie der Algen aber auch biophysikalisch geprägte Vorlesungen über Ionentransport und Signaltransduktion bei Pflanzen.
- Kartoniert
- 666 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-Blackwell
- Hardcover -
- Erschienen 2002
- Spektrum Akademischer Verlag
- hardcover
- 237 Seiten
- Erschienen 2008
- Lenos
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2015
- Lenos
- hardcover
- 640 Seiten
- Erschienen 1988
- Aarcadia-Verlag
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2021
- Schirmer Mosel
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2008
- Cambridge University Press