 
Begabungen sichtbar machen
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Begabungsförderung im Elementarbereich, ist das notwendig? Angesichts der aktuellen Bildungsdebatte ist die Frage eindeutig mit "Ja" zu beantworten. Doch wie gelingt das im pädagogischen Alltag? Und was ist überhaupt eine "Begabung"? Dagmar Bergs-Winkels und Stephanie Schmitz transferieren das Thema »Besondere Begabung« auf das vorschulische Bildungs- und Betreuungsfeld. Neben den klassischen Theorien zu Begabung und Diagnostik liegt der Schwerpunkt insbesondere in der praktischen Umsetzung von Fördermaßnahmen bzw. fördernden Rahmenbedingungen im Sinne einer auf Individuen bezogenen Pädagogik. Wie sehen erste Schritte aus? Welche Rolle nehmen die Fachkräfte ein? Wo finden sie Informationen und Unterstützung? Welches Bild vom Kind braucht Begabungsförderung? Wie können Eltern kompetent unterstützt werden? Diese und weitere Aspekte werden anhand von Fallbeispielen bearbeitet. von Bergs-Winkels, Dagmar und Schmitz, Stephanie
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Dagmar Bergs-Winkels hat langjährige Erfahrung als Dozentin im Bereich der Frühförderung besonders begabter Kinder. Sie ist Professorin für Pädagogik der Kindheit an der ASH Berlin. Zuvor war sie an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg als Professorin für Erziehungswissenschaften, Prodekanin für Studium, Lehre und Internationales der Fakultät Wirtschaft und Soziales sowie Studiengangsleitung des Studiengangs Bildung und Erziehung in der Kindheit tätig sowie wissenschaftliche Leitung der Kita CampusKinder Hamburg. Sie wirkt in zahlreichen wissenschaftlichen Vereinigungen: u. a. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE); International Research Association for Talent Development and Excellence(IRATADE); Internationales Centrum für Begabungsforschung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster(ICBF); European Council of High Ability (ECHA) und ist Gründungsmitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft Bildung und Erziehung in der Kindheit.
- audioCD -
- Erschienen 2004
- Alexander Christiani
- Kartoniert
- 407 Seiten
- Erschienen 2022
- wbv Publikation
- paperback
- 356 Seiten
- Erschienen 2024
- wbv Publikation
- Kartoniert
- 287 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- FN Verlag
- Gebunden
- 44 Seiten
- Erschienen 2019
- adrian & wimmelbuchverlag
- Hardcover -
- Erschienen 1996
- Waxmann
- paperback
- 372 Seiten
- Erschienen 1993
- Love Publishing Co
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2019
- Haufe
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2004
- Hogrefe Verlag



 

