
»Das haben wir doch schon immer so gemacht«
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Das macht er nur, um mich zu ärgern«; »Die Eltern ziehen nicht mit!«; »... dann grinst der mich auch noch ganz frech an«; »Offene Arbeit, schön und gut, aber nicht mit Krippenkindern!«; »Jahrelange praktische Erfahrungen kann man nicht in der Ausbildung lernen.«Was ist dran an diesen Grundsätzen und Mythen der pädagogischen Arbeit mit Kita-Kindern und ihren Eltern? Malte Mienert wirft einen entwicklungspsychologischen Blick auf solche und weitere Standardsätze und Realitäten des Kita-Alltags. Sie werden auf Sinn und Zweck hin abgeklopft und ihnen werden Argumente entgegengestellt, die es ermöglichen sollen, die eigene pädagogische Arbeit neu zu überdenken, Platz für Veränderungen zu schaffen und von manch liebgewordenem pädagogischem »Argument« Abschied zu nehmen. In den Blick genommen werden dabei nicht nur die typischen ErzieherInnensätze in Auseinandersetzungen mit den Kindern, sondern auch die gängigen Alltagsargumente in der Zusammenarbeit mit Eltern (»die nie mit uns an einem Strang ziehen wollen«), die Klagen über Rahmenbedingungen (»wenn doch der Personalschlüssel besser wäre ...«) und grundsätzliche pädagogische Auseinandersetzungen mit der Öffnung der Arbeit in Kindertageseinrichtungen. von Mienert, Malte
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Malte Mienert ¿ Entwicklungspsychologe, Dekan am UNIES Universitätsinstitut für Internationale und Europäische Studien in Kerkrade (NL) und Fortbildner ¿ arbeitet u. a. zu den Themen Erziehungspartnerschaft, Pädagogisches Selbstverständnis und Teamkommunikation. Er leitet das Bremer Institut für Gesundheitsförderung und Pädagogische Psychologie INGEPP e.V.
- Hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2002
- SWI-Verlag
- paperback
- 196 Seiten
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 225 Seiten
- Erschienen 2009
- Passagen
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- Buchner, C.C.
- Klappenbroschur
- 213 Seiten
- Erschienen 2021
- Vahlen
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2025
- Steidl Verlag