
Praxishandbuch Rituale für die Kinder- und Jugendhilfe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Welchen Einfluss haben Rituale auf Spiritualität? Wie können Rituale schnell und gut in der Praxis installiert werden? Wie kann Spiritualität als Resilienzfaktor wirken? Wie können Grenzen im Zusammenhang mit Spiritualität überwunden werden?Spiritualität kann einer der größten Resilienz- oder Risikofaktoren sein. In der Kinder- und Jugendhilfe arbeiten Fachkräfte, deren (nicht-) spirituellen Ausrichtungen genauso divers sind, wie die der Betreuten. Rituale können diesbezüglich Brücken bauen. Martin Baierl zeigt Einsteigern und erfahrenen Fachkräften, wie wirksame Rituale sinnvoll in den Alltag eingebunden werden können. Spiritualität kann so - unabhängig der Ausrichtung des Trägers - einen festen Platz neben anderen Resilienzfaktoren einnehmen. Etliche bewährte Rituale werden direkt umsetzbar vorgestellt. Ein Ritualbaukasten erlaubt in Kombination mit der Vorstellung von Wirkweisen und Funktionen von Ritualen das individuelle Erstellen passgenauer Rituale. von Baierl, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Baierl, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, verfügt über langjährige Erfahrung in der pädagogischen wie therapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Er arbeitet selbstständig als Ausbilder, Berater und Supervisor für Institutionen, die psychisch auffällige Kinder und Jugendliche betreuen. Er hat über 30 Jahre Erfahrung mit Ritualarbeit in den unterschiedlichsten Kontexten. (www.vonwegen.biz)
- Hardcover
- 127 Seiten
- Erschienen 2010
- Okotopia
- Kartoniert
- 109 Seiten
- Erschienen 2017
- Don Bosco Medien
- Kartoniert
- 520 Seiten
- Erschienen 2020
- Frank & Timme
- paperback -
- Erschienen 2000
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 461 Seiten
- Erschienen 2017
- Bildungsverlag Eins GmbH
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2001
- Butzon & Bercker
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2017
- Dike Verlag Zürich