Religiöses Erleben durch gottesdienstliche Musik: Eine empirisch-rekonstruktive Studie (Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie, Band 71)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Religiöses Erleben durch gottesdienstliche Musik: Eine empirisch-rekonstruktive Studie" von Jochen Kaiser untersucht die Rolle der Musik im Gottesdienst und deren Einfluss auf das religiöse Erleben der Teilnehmer. Durch eine empirische und rekonstruktive Methodik analysiert Kaiser, wie musikalische Elemente in liturgischen Kontexten zur spirituellen Erfahrung beitragen. Dabei werden sowohl die theoretischen Grundlagen als auch praktische Beispiele betrachtet, um ein umfassendes Verständnis der Interaktion zwischen Musik und religiösem Erleben zu entwickeln. Die Studie ist Teil der Reihe "Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie" und bietet wertvolle Einblicke für Theologen, Kirchenmusiker und alle, die sich mit der Wirkung von Musik im religiösen Raum beschäftigen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. phil. Jochen Kaiser unterrichtet Liturgik und Hymnologie am Kirchenmusikalischen Seminar in Halberstadt und ist Kirchenmusiker in Wernigerode.
- Kartoniert
- 247 Seiten
- Erschienen 2017
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 140 Seiten
- Erschienen 2015
- Schnell & Steiner
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2017
- Waxmann
- hardcover
- 266 Seiten
- Erschienen 2010
- Echter
- Gebunden
- 375 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 80 Seiten
- Verlag am Goetheanum




