
Das erste Buch Mose (Genesis)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die biblische Urgeschichte bedenkt die Entstehung der Welt und ihrer Ordnung, das Woher des Menschen und die Ursprünge der Kultur. Sie ist Ausdruck für die in antiken Kulturen weitverbreitete und nach dem damaligen naturkundlichen Kenntnisstand durchdeklinierte Grundüberzeugung, dass alles Gegenwärtige und alles Zukünftige sein Wesen im Anfang erhalten hat. In diesem Sinne bietet die biblische Urgeschichte weniger eine Erklärung der Entstehung der Welt, sondern ist in erster Linie ein Versuch, die Erfahrung des Menschen mit sich und seiner Umwelt deutend zu verstehen. Im Zentrum dieses Nachdenkens in beispielhaften Erzählungen, zu denen sich naturkundliche, genealogische und geographische Ausführungen gesellen, steht der Mensch in seinen vielfältigen Beziehungen zum Mitmenschen, zur nichtmenschlichen Schöpfung und zu Gott. Jan Christian Gertz legt mit seinem Werk eine neue Kommentierung der Urgeschichte vor, deren Erzählungen von Adam und Eva, Kain und Abel, der Arche Noach und dem Turmbau zu Babel wie wenige andere Literaturwerke unser Selbst- und Weltbild geprägt haben. Der Kommentar bietet Lesern und Leserinnen innerhalb wie außerhalb des Faches eine klar verständliche Synthese der bisherigen Forschung und stellt die Urgeschichte in den Kontext der Literaturen des alten Vorderen Orients. Die Neubearbeitung der Kommentierung der biblischen Urgeschichte für das Alte Testament Deutsch folgt derjenigen durch Gerhard von Rad aus dem Jahre 1949, deren letzte Überarbeitung 1972 erschienen ist. von Gertz, Jan Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. theol. Jan Christian Gertz ist Professor für Altes Testament an der Universität Heidelberg.
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Haan, Germany: J. G. Oncken...
- Pappe
- 36 Seiten
- Erschienen 2019
- Butzon & Bercker
- paperback
- 752 Seiten
- Erschienen 2021
- Hagnos
- hardcover
- 513 Seiten
- Erschienen 1977
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 1972
- IVP
- paperback -
- Erschienen 1990
- -