
Der zweite Clemensbrief
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der 2. Clemensbrief ist eigentlich kein Brief, sondern eine Predigt, genauer eine Mahnrede. Er stammt aus der Zeit um die Mitte des 2. Jahrhunderts und ist somit die älteste erhaltene christliche Predigt. Nur drei Handschriften erwähnen den zweiten Clemensbrief, stets im Zusammenhang mit dem ersten Clemensbrief. Sein Entstehungsort ist vermutlich das östliche Christentum. Bei Euseb von Caesarea wird er zum ersten Mal bezeugt, möglicherweise setzt ihn auch schon Origines voraus. Auch das theologische Umfeld weist nach Osten, eher nach Ägypten als nach Syrien. Der Prediger setzt Gnostiker, im Speziellen wohl Valentinianer, voraus, die er bewusst polemisch bekämpft, indem er gnostische Terminologie und Vorstellungen aufgreift, diese aber in seinem Sinn interpretiert. So wird der zweite Clemensbrief zu einem außerordentlich wichtigen Dokument für die Auseinandersetzung der werdenden Großkirche mit der Gnosis. Außerdem finden sich Spuren der frühkirchlichen Tradition in der Verwendung zahlreicher biblischer und außerbiblischer Zitate, die die Predigt auch kanonsgeschichtlich bedeutsam machen. Der zweite Clemensbrief zielt weniger auf theologische Reflexion als auf die praktische Bewährung der Inhalte im Alltag ab und fordert dazu heraus, die rechte Verbindung von Soteriologie und Ethik stets im Auge zu behalten. Übersetzt und kommentiert von Wilhelm Pratscher ist dieses wertvolle apostolische Dokument nun dem deutschsprachigen Leserkreis zugänglich. von Pratscher, Wilhelm
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. theol. Wilhelm Pratscher ist Universitätsprofessor für Neues Testament an der Ev.-Theol. Fakultät der Universität Wien.
- Gebunden
- 612 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 2013
- Salzwasser-Verlag GmbH
- perfect
- 318 Seiten
- Erschienen 1995
- UTB
- turtleback
- 1048 Seiten
- Erschienen 1991
- Arche Verlag
- hardcover
- 268 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 664 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag Hermann Böhlaus Nach...
- paperback
- 308 Seiten
- Erschienen 2021
- Independently published