
Hören, lauschen, lernen 2 - Anleitung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die in dem Trainingsprogramm »Hören, lauschen, lernen 2« enthaltenen Sprachspiele haben zum Ziel, Kindern das Prinzip der Buchstaben-Laut-Verknüpfung, die Grundlage unseres alphabetischen Systems, nahe zu bringen. In vielfältig spielerischer Form werden Laute und Buchstaben miteinander verknüpft. Das Buchstaben-Laut-Training ist eine hilfreiche Ergänzung zu dem Trainingsprogramm zur phonologischen Bewusstheit (»Hören, lauschen, lernen«) von Küspert und Schneider. Denn Forschungsergebnisse zeigen, dass »Risikokinder« im Vorschulalter, für die Schwierigkeiten beim Erwerb des Lesens und Rechtschreibens in der Schule zu erwarten sind, von einem kombinierten Training, das sowohl die phonologische Bewusstheit als auch die Buchstabenkenntnis fördert, am meisten profitieren. Eine entsprechende Frühförderung bereitet Vorschulkinder auf den Schriftspracherwerb vor und ermöglicht ihnen einen besseren Start in der Schule. Die Sprachspiele sind für den Vorschulbereich konzipiert, können jedoch auch im Erstleseunterricht oder im Lese-Rechtschreib-Förderunterricht mit Gewinn eingesetzt werden. von Plume, Ellen und Schneider, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Wolfgang Schneider, Diplom-Psychologe, ist seit 1991 Ordinarius für Pädagogische Psychologie an der Universität Würzburg und seit 2004 deren Vizepräsident.
- audioCD -
- Erschienen 2013
- Langenscheidt bei Klett
- audioCD -
- Erschienen 1999
- Pimsleur
- Audio-CD -
- Erschienen 2011
- Institut f. Rechysche Int
- Klappenbroschur
- 240 Seiten
- Erschienen 2013
- Psychiatrie Verlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2003
- Vincentz Network
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- Silberfisch
- paperback
- 248 Seiten
- mitp
- Kassette
- 58 Seiten
- Erschienen 2016
- Langenscheidt
- Hardcover -
- Erschienen 2000
- Thieme