
Ein früher Abschied. Objektbeziehungen und psychosomatische Hintergründe beim Plötzlichen Kindstod
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Ein früher Abschied. Objektbeziehungen und psychosomatische Hintergründe beim Plötzlichen Kindstod", untersucht der renommierte Psychoanalytiker Arno Gruen die tragische und rätselhafte Phänomen des plötzlichen Kindstods (SIDS). Gruen bringt seine umfangreiche Erfahrung in der psychoanalytischen Theorie und Praxis ein, um die möglichen psychosozialen und emotionalen Faktoren zu beleuchten, die zum SIDS beitragen können. Er stellt die These auf, dass eine gestörte Objektbeziehung zwischen Mutter und Kind ein möglicher Auslöser für diesen tragischen Vorfall sein könnte. Darüber hinaus untersucht er die Rolle von Stress, Angst und anderen psychosomatischen Elementen im Zusammenhang mit SIDS. Das Buch ist nicht nur eine tiefgehende akademische Untersuchung, sondern auch ein leidenschaftliches Plädoyer für mehr Verständnis und Sensibilität im Umgang mit den emotionalen Bedürfnissen von Müttern und ihren Babys.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 97 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag an der Ruhr
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2005
- HORCH
- perfect
- 172 Seiten
- Südverlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2006
- Brandes & Apsel
- hardcover
- 181 Seiten
- Erschienen 1999
- Springer
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2019
- TWENTYSIX CRIME
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2004
- Deutsche Verlags-Anstalt
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder