
Sexuelle Fantasien in der Therapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sollte man in der Therapie wirklich über sexuelle Fantasien sprechen? Wozu? Überall begegnen uns Vorstellungen von Sexualität, erst durch Bedeutungsaufladung wird Sex interessant oder auch problematisch. Seien es Schwierigkeiten im Zusammenhang mit sexuellen Funktionen, Pornokonsum, der Sexualpräferenz, Affären, Differenzen im sexuellen Begehren - individuelle und Paarkonflikte sind gekennzeichnet durch Bewertungen des Fantasielebens als »zu wenig«, »zu viel« oder »falsch«. Sexuelle Fantasien bieten einen sehr direkten Zugang zur Erotik der schöpferischen Person und damit der Person zu sich selbst. Mit ihnen können Konfliktbeschreibungen therapeutisch kontextualisiert und als Marker für einen Entwicklungsübergang der Person oder des Paares gerahmt werden. In der Therapie kann es gelingen, je nach Ausgangssituation Fantasien neu zu entwickeln, auf die darin enthaltenen sexuellen oder Grundbedürfnisse hin zu explorieren, sie als Teil des Selbst zu integrieren und möglicherweise so umzugestalten, dass sie zum neuen Systemzustand passend und nährend erlebt werden. In der Therapie thematisiert, bieten sexuelle Fantasien die Chance, sie als kreative Problem-Lösungs-Figur für die Erotik und weit darüber hinaus einzusetzen. von Eck, Angelika
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. sc. hum. Angelika Eck, Psychologin, systemische Therapeutin (SG), systemische Paar- und Sexualtherapeutin, EFT-Therapeutin (ISEFT), klinische Sexologin (1. Durchgang sexocorporeller Ansatz), arbeitet in eigener Praxis in Karlsruhe mit den Schwerpunkten Paartherapie, Sexualtherapie und Supervision. Sie ist Mitglied in der Systemische Gesellschaft (SG) und der Deutschen Gesellschaft für Sexualforschung (DGfS). Als systemische Lehrtherapeutin ist sie Mitglied der IGST e.V. und gehört dem erweiterten Lehrtherapeutinnenteam des Helm Stierlin Instituts in Heidelberg an. Zu ihren Fachpublikationen zählt u. a. das Buch »Der erotische Raum ¿weibliche Sexualität in der Therapie« (2018). Neben Fachartikeln publiziert Angelika Eck in populären Medien regelmäßig zu Themen der Paar- und Sexualtherapie.
- paperback -
- Erschienen 1996
- Thieme, Stuttgart,
- Gebunden
- 341 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz
- Klappenbroschur
- 138 Seiten
- Erschienen 2016
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 225 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Kartoniert
- 127 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2021
- Ernst Reinhardt Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 271 Seiten
- Erschienen 2020
- -
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2023
- BoD – Books on Demand
- perfect
- 158 Seiten
- Kohlhammer